Retro Kühlschrank – ein nostalgischer Hingucker
- auffälliges Design
- Retro-Look
- mit Gefrierfach
- freistehendes Gerät
- innovative Technik
Retro Kühlschränke Test & Vergleich 2024
- Der Retro Kühlschrank ist ein wahres Designerstück und zieht alle Blicke auf sich. Der Vintage-Look kommt so schnell nicht aus der Mode und ist selbst bei neuen Küchen ein Thema.
- Ob Standkühlschrank mit Gefrierfach oder eine große Kühl-Gefrierkombination im Retro-Look: es gibt viele verschiedene Größen und Arten, die an deinen Haushalt angepasst werden können.
- Obwohl es sich um eine nostalgische Optik handelt, ist neue Technik in den Kühlschränken verbaut. Du musst dir also keine Gedanken um einen zu hohen Stromverbrauch machen.
Bomann Doppeltür-Kühlschrank Retro-Style
- Inhalt 157 L Kühlen
- Gefrieren 51 Liter
- 143,5 cm Höhe
- Energieklasse A++
- in Rot
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Wolkenstein Kühl-Gefrierkombination
- freistehendes Modell
- Nutzinhalt 212 Liter
- Energieeffizienzklasse A++
- Maße: 54,5 x 146 cm
- in Creme
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Klarstein Retro-Kühlschrank im Miniformat
- Inhalt 136 Liter
- Energieeffizienzklasse A+
- in Creme
- Türanschlag rechts
- Fifties Retro Style
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Vintage Industries Kühlschrank Havanna
- 50er Jahre Style
- Energieeffizienzklasse A+++
- Größe 152,5 cm
- 302 Liter Nutzinhalt
- mit Gefrierfach
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Ratgeber: Besonderheiten am Retro Kühlschrank
Klassische Möbel oder Stücke aus längst vergangenen Zeiten scheinen immer im Trend zu liegen. Der sogenannte Vintage-Stil oder Retro-Look hat längst die modernen Elektrogeräte eingeholt. Doch wann kann ein Kühlschrank als „retro“ bezeichnet werden? Es handelt sich natürlich nicht um ein Modell aus den 50er oder 60er Jahren. Schließlich sind die Modelle hinsichtlich Aufteilung und Effizienz nicht mit den modernen Kühlschränken zu vergleichen. Vielmehr kommt es auf Stilelemente und Design an. Technisch gesehen sind die Kühlschränke nämlich auf dem neusten Stand und die Hersteller auf technischen Fortschritt bedacht. Mit einem neuen Retro-Modell setzt also auf Qualität und gleichzeitig auf ein nostalgisches Design.
Retro-Kühlschrank mit oder ohne Gefrierfach?
Im Grunde unterscheiden sich drei verschiedene Arten beim Kühlschrank im Vintagelook. Hier stellst sich die Frage nach dem Volumen und ob ein Gefrierfach integriert sein soll. Je nach Wohnsituation, Essgewohnheiten oder Budget fällt die Wahl unterschiedlich aus. Besonders beliebt sind folgende Arten:
Retro Kühlschrank mit Gefrierfach
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Kühl-Gefrierkombination im Retrolook
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Retro Minikühlschrank ohne Gefrierfach
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Die meisten Geräte sind freistehend und können beliebig zu einer bestehenden Küchenzeile kombiniert werden. Ein Einbaukühlschrank hat in diesem Bereich keinen Sinn, da das Hauptaugenmerk natürlich auf dem Design liegt. Wer sich für einen Retro Kühlschrank entscheidet, der will ihn auch gekonnt in Szene setzen. Die gängigen Arten sind alle mit einem eigenen Gefrierteil oder einem kleinen Gefrierfach ausgestattet für die längere Haltbarkeit von Lebensmitteln. Sie messen etwa 130 bis 160 cm in der Höhe.
Die Kühl-Gefrierkombinationen messen bis zu 190 cm in der Höhe und überzeugen mit einem großen Nutzinhalt. Kühl- und Gefrierbereich sind durch zwei separate Türen zu öffnen. Doch hier verlangen die Hersteller deutlich mehr in der Anschaffung und du musst mit höheren Stromkosten rechnen.
Nur die Minikühlschränke sind ohne Gefrierfach zu haben und werten beispielsweise Büros, Konferenzräume oder gar WG-Zimmer auf. Sie nehmen nicht viel Platz ein und können leicht angeschlossen werden.
Was unterscheidet den Retro-Kühlschrank von einem gängigen Modell?
In erster Linie ist es das besondere Design, was den Retro-Kühlschrank ausmacht. Hier kommt es auf die Optik an und weniger auf die Ausstattung im Inneren. Daher ist der Kühlbereich manchmal etwas kleiner oder weniger effizient zu nutzen. Außerdem fehlen so manche Zusatzfunktionen im Vergleich zu einem herkömmlichen Kühlschrank. Und trotzdem ist der Vintage-Stil meist teurer, weil er von der Gestaltung her mit mehr Aufwand verbunden ist. Folgende Merkmale sind hier zu nennen:
- auffällige Farbe (Rot, Blau, Gelb)
- Pastelltöne (Creme, Orange)
- große Griffe
- verchromte Elemente
- abgerundete Ecken
Aufgrund des besonderen Designs verlangen viele Hersteller einen höheren Preis. Teilweise kosten die Kühlschränke im Retro-Stil doppelt so viel, wie ein normaler Kühlschrank des gleichen Herstellers. Noch dazu handelt es sich meist um freistehende Geräte, wodurch du ausreichend Platz in deiner Küche benötigst. Schließlich soll der Kühlschrank hier gut zur Geltung kommen. Während die Technik im Inneren ähnlich funktioniert, musst du trotzdem auf einige neuartige Funktionen verzichten, wie beispielsweise der Eiswürfelspender oder die Temperatursteuerung per Display. Auch im Inneren kann es teilweise durch die etwas dickere Tür zu Einschränkungen kommen. Meist wirken die Retro-Modelle von außen größer, als der Nutzinhalt letztlich zu bieten hat.
Preise: Was kostet ein Retro-Kühlschrank?
Der Preis ist stark von der Größe des Kühlschranks abhängig und dem gewählten Design. Die günstigen Minimodelle beginne bei etwa 300 bis 500 Euro, haben aber auch einen deutlich geringeren Stromverbrauch. Soll es sich um einen Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach handeln, musst du bis zu 700 Euro einplanen. Sie lassen sich sehr gut zu einer gängigen Küchenzeile kombinieren. Die großen Kühl-Gefrierkombinationen in Vintage-Optik kosten schnell bis zu 1.000 Euro und mehr. Sie eignen sich eher für eine große WG oder für mehrköpfige Familien. Schließlich kannst du viele Lebensmittel lagern und dank Gefriermöglichkeit auch haltbar machen.
Größe und Fassungsvermögen – bis zu 200 Liter
Im Bereich der Retro Kühlschränke wird hauptsächlich nach dem Design entschieden. Du darfst aber auch die anderen Komponenten, wie beispielsweise die Größe und den Nutzinhalt nicht unberücksichtigt lassen. Dieser wird in Litern angegeben und beschreibt, wie viel Platz der Kühlschrank im Inneren bietet. Bei einer Größe von etwa 150 cm kannst du von einem Volumen von ca. 200 Litern ausgehen. Allerdings kommt es darauf an, ob ein kleines Gefrierfach integriert ist oder der komplette Bereich zum Kühlen genutzt wird. Kühl-Gefrierkombinationen haben hier zwei getrennte Bereiche, sind aber mit ca. 180 cm deutlich größer. Achte darauf, dass sich der Gefrierteil im unteren Bereich befindet, um bequem an den Kühlschrank zu kommen. Das Fassungsvermögen liegt hier bei etwa 170 Litern für den Kühlteil und ca. 50 Litern für den Gefrierteil.
Energieeffizienz – Retro-Modelle verbrauchen nicht mehr Strom
Die traditionellen Vintage Kühlschränke aus den 50er oder 60er Jahren besitzen einen enormen Energieverbrauch, der heute nicht mehr tragbar wäre. Hinter den Retromodellen befindet sich heute eine aktuelle Technik mit dem gleichen Energieverbrauch, wie bei herkömmlichen Kühlgeräten. Auch hier kannst du dich auf die Energieeffizienzklassen verlassen und Geräte mit A+oder A++kaufen. Experten empfehlen mindestens ein Modell der Klasse A+, um nicht zu viel Energie während des Betriebs zu verbrauchen.
Allerdings ist der Stromverbrauch nicht nur von der Energieeffizienzklasse abhängig, sondern ebenso von der Größe und dem Ausführungstyp. Der Kühlschrank gilt dabei als einer der größten Abnehmer im Haus, weswegen sich ein stromsparendes gerät trotz hoher Anschaffungskosten lohnen kann. Je größer der Kühlinhalt, desto höher fallen die Stromkosten aus. Retro-Modelle haben oft den Vorteil einer guten Isolierung und einer dicken Tür. Kühl-Gefrierkombinationen haben den größten Stromverbrauch von etwa 200 kWh im Jahr. Kleinere Modelle liegen bei etwa 140 kWh.
Retro-Kühlschrank Vergleich – wichtige Kaufkriterien
In erster Linie kommt es natürlich auf ein passendes Design an. Doch auch die Größe, die Ausführung und der Türanschlag spielen bei der Auswahl eine wichtige Rolle. Meist ist die Tür nämlich nicht wechselbar und du musst dir schon vorher Gedanken zum Aufstellort des Kühlschranks machen. Wir haben die wichtigsten Kriterien für dich zusammengestellt:
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Art |
|
Maße |
|
Design |
|
Fassungsvermögen |
|
Energie und Leistung |
|
Besonderheiten |
|
Achte auf den Türanschlag – meist nicht wechselbar
Der Türanschlag befindet sich bei den meisten Modellen auf der rechten Seite. Hier handelt es sich wirklich um den klassischen Stil. Allerdings musst du berücksichtigen, wo der Kühlschrank genau aufgebaut wird. Demnach ist auch der Türanschlag zu wählen. Nur die wenigsten Modelle besitzen einen wechselbaren Anschlag, damit die Tür nach rechts oder links aufgehen kann. Einige Hersteller bauen das Modell für dich vor der Lieferung um, verlangen manchmal aber Mehrkosten. Wer also den Türanschlag auf der linken Seite haben will, muss teilweise mit höheren Kosten rechnen. Am besten kommst du natürlich, wenn du dich für die Standard-Variante entscheidest und der Türanschlag einfach rechts bleibt.
Einrichtungsstil der 50er Jahre – Retro Kühlschrank kombinieren
Die Retro Kühlschränke erinnern an die 50er Jahre und das ist kein Wunder: schließlich wird diese Zeit als Jahrzehnt des Kühlschranks bezeichnet. Kein anderes Haushaltsgerät nimmt solche stilistischen Formen an und ist in so vielen Farbvarianten erhältlich. Der Kühlschrank ist zum Mittelpunkt des Küchenbereichs geworden und ein wichtiger Bestandteil dieses Wohnraums. Die Geräte zeichnen sich durch Fröhlichkeit, knallige Farbtöne und einzigartige Formen aus. In der Nachkriegszeit sollte damit die Lebensfreude und Unbeschwertheit ausgedrückt werden. Der gleiche Stil ist in der Einrichtung der 50er Jahre zu finden. Dabei wurden knallige Töne mit Pastellfarben kombiniert, um einen gekonnten Kontrast zu setzen. Anstelle aber den Stil der 50er Jahre in deiner Einrichtung zu kombinieren, solltest du den Retro-Kühlschrank in die Moderne überführen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihn in der Küche zu integrieren:
- Wähle eine gute Kombination aus klassischem und modernem Stil. Achte aber darauf, dass die Retro-Elemente nicht zu viel werden oder Überhand nehmen. Der Kühlschrank ist und bleibt ein Hingucker und kann dezent von Dekoartikeln unterstützt werden.
- Suche einen geeigneten Platz in der Küche, an dem der Kühlschrank gut zur Geltung kommt. Es handelt sich schließlich um freistehende Geräte, die nicht von Schränken eingerahmt werden sollen. Stilvolle Regale setzen ihn besser in Szene. Beim Betreten des Raums sollte der Kühlschrank sofort ins Auge fallen.
- Die Farbe sollte mit der anderen Einrichtung in deiner Küche harmonieren. Eine schlichte und einfarbige helle Küchenzeile eignet sich hier am besten für den Retro-Kühlschrank. Mit weißen Küchenmöbeln bekommst du wohl die meisten Kombinationsmöglichkeiten.
Beliebte Hersteller – Klarstein, Bomann und Severin
Einige der bekannten Hersteller bieten ihre eigene Retro-Schiene an. Das heißt: du kannst dich auf die innovative Technik verlassen und profitierst von Designmerkmalen aus früheren Jahrzehnten. Wichtige Marken sind dabei:
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Bomann |
|
Severin |
|
Klarstein |
|
Manchen Modellen ist der Hersteller förmlich ins Gesicht geschrieben. Der Schriftzug des Unternehmens ist hier auf der Tür aufgebracht und glänzt in verchromten Lettern. Auch das gehört zum Stil der 50er Jahre und ist ein wichtiges Element geworden. Vor allem beim Retro Kühlschrank von Smeg oder Klarstein ist das zu beobachten. Gekauft werden die Geräte entweder im vielfältigen Onlinehandel oder gar beim Fachhändler. Allerdings solltest du dich mit den Lieferbedingungen genauer vertraut machen. Vielen Kunden gefallen auch die Angebote von:
- Smeg
- Gorenje
- Amica
- Wolkenstein
FAQ – die wichtigsten Fragen zum Retro Kühlschrank
Frage | Antwort |
---|---|
Was bedeutet der Begriff „retro“? | Der Begriff „retro“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet rückwärts oder zurück. Damit orientieren sich die Hersteller also an vergangenen Formen und Stilrichtungen, wie beispielsweise den 50er Jahren. Diese Elemente werden bewusst integriert und nachgeahmt und die Epoche ist direkt erkennt. Nicht nur bei Elektrogeräten ist „retro“ längst zum Trend geworden. Auch in der Mode und bei Möbeln kommen die alten Stilmittel immer wieder zum Einsatz. |
Was ist der Unterschied zwischen Vintage und Retro? | Die Begriffe Vintage und Retro werden gerne synonym verwendet. Dabei handelt es sich um zwei verschiedene Bereiche. Vintage wird für alle Geräte und Elemente bezeichnet, die zwischen 1920 und 1980 hergestellt wurden. Hier spricht man von den echten Originalen, die noch mit der alten Technik funktionieren. Die Bezeichnung Retro beschreibt tatsächlich neue Produkte, die nur optisch an die alten Zeiten erinnern. |
Warum bleibt der Retro Trend so modern? | Retro ist schon lange Trend in verschiedenen Bereichen. Ob alte Fahrräder, Plattenspieler oder sogar die Polaroid-Kamera – in vielen Lebensbereichen haben alte Geräte Einzug gehalten. Doch was steckt genau dahinter? Manche Experten sind sich hier einig. Die Menschen flüchten sich vor der enormen digitalen Entwicklung und erinnern sich gerne an die früheren Zeiten zurück. Vielleicht wird auch ein unbeschwertes Leben mit der Stilrichtung verbunden. Diese positiven Emotionen lassen sich durch den Retro-Trend in die Moderne Übertragen. Kein Wunder also, dass auch der Retro-Kühlschrank immer mehr Anhänger findet und als gängiges Modell mit niedrigem Energieverbrauch wieder auflebt. Komplett auf die digitalen und aktuellen Trends wollen die Nutzer trotzdem nicht verzichten und finden einen gelungenen Mix aus beiden Bereichen. |
Wo kann ein Retro Kühlschrank aufgebaut werden? | Der Kühlschrank ist nicht nur in der Küche zuhause. Er kann durchaus auch im Wohn- und Essbereich integriert werden. Durch seine auffallende Optik ist er ohnehin ein echter Hingucker und darf gern die Blicke auf sich ziehen. In kleinen Wohnungen bieten sich die freistehenden Geräte sogar im Flur an. So muss der Kühlschrank nicht zwingend zur Optik der Küche passen. Oder du entscheidest dich für einen Getränkekühlschrank im Retrodesign, der gut in deinen Partykeller passt. |
Stiftung Warentest & Ökotest 2024
Magazin | Link |
---|---|
Stiftung Warentest | |
Ökotest |