Weinkühlschrank – für stets wohltemperierten Wein
- mehrere Temperaturzonen
- mit Glastür
- UV-geschützt
- freistehend oder eingebaut
- für liegende Lagerung
Weinkühlschränke Test & Vergleich 2024
- Unterschieden wird nach Weinkühlschrank und nach Weinklimaschrank. Beide Modelle haben verschiedene Temperaturbereiche und eine andere Luftfeuchtigkeit. Soll der Wein also lange gelagert oder nur kurz gekühlt werden?
- Darüber hinaus stellst sich die Frage nach einem Einbaugerät oder einem freistehenden Kühlschrank. Zu berücksichtigen sind Bauform, Nutzinhalt und damit die Größe des Modells.
- Aufgrund der speziellen Bauform haben einige Weinkühlschränke eine nicht sehr gut Energiebilanz mit der Effizienzklasse A oder B. Du musst dich aber nicht zwingend auf einen höheren Energieverbrauch einstellen.
Klarstein Reserva Weinkühlschrank
- Inhalt 33 L – 12 Flaschen
- 3x Holzregal-Einschub
- Glastür doppelt isoliert
- LED-Beleuchtung
- Energieklasse A+
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
120 Liter Weinkühlschrank von Kalamera
- Design mit Edelstahl
- Temperatur-Speicher-Funktion
- 120 Liter Inhalt
- 2 Zonen
- Holz-Einschübe
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Inventor Weinkühlschrank 43 L
- Inhalt 43 Liter
- Energieeffizienzklasse A+
- Temperatur 2 – 21 °C
- UV-undurchlässig
- leiser Betrieb
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Designer Weinkühlschrank mit 200 Litern
- Inhalt 200 Liter
- bis zu 73 Flaschen
- zwei Kühlzonen
- LED Bedienung
- Energieklasse B
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Ratgeber: Besonderheiten am Weinkühlschrank
Ein guter Wein muss korrekt gelagert sein und die richtige Temperatur haben. Nur dann entfaltet sich sein Geschmack und wird zu einem vollmundigen Erlebnis. Doch wieso sollten die Flaschen nicht einfach in einem Regal oder gar im normalen Kühlschrank aufbewahrt werden? Hier gibt es viele verschiedene Gründe, die wir in den folgenden Abschnitten näher beleuchten wollen.
Echte Weinkenner wissen ihren Weinkühlschrank zu schätzen. Er besitzt immer die richtige Temperatur, ist in Klimazonen unterteilt und reguliert die Luftfeuchtigkeit im Inneren. Das verleiht den Weinen eine längere Haltbarkeit und es gibt keine Geschmacksübertragung von anderen Lebensmitteln. Darüber hinaus sieht ein moderner Weinkühlschrank edel aus und wird zum echten Hingucker in Küche, Wohnzimmer oder gar Partyraum. Nur die Anschaffungskosten und den Energievierbauch solltest du im Auge behalten. Daher ist es wichtig zu wissen: welches Modell brauchst du überhaupt und was hast du für Ansprüche an den neuen Weinkühlschrank?
Drei verschiedene Arten – vom Weinkühlschrank zum Klimaschrank
Den Weinkühlschrank findest du unter vielen Begriffen, beispielsweise auch als Weintemperierschrank oder als Weinklimaschrank. Doch wo genau liegen die Unterschiede. Selbst Experten nutzen diese Begriffe teilweise synonym, was jedoch nicht korrekt ist. Während ein Weinkühlschrank nur für die kurzfristige Lagerung genutzt wird, sind Weinklimaschränke ein guter Lagerplatz über mehrere Jahre hinweg. Hier liegt der Unterschied in der Funktionsweise, denn ein guter Wein hat bei der Lagerung einen enorm hohen Anspruch.
Weinkühlschrank/Weintemperierschrank
Der Weinkühlschrank dient dem wohl temperierten Servieren und der kurzzeitigen Aufbewahrung von Weinflaschen. Hier werden die Regeln zur möglichst langen Lagerung nicht zu 100 Prozent eingehalten, was beispielsweise die Luftfeuchtigkeit und den UV-Schutz angeht. Dennoch kommen die Modelle den speziellen Ansprüchen von Rot- und Weißwein nach und bieten meist zwei Temperaturzonen, um verschiedene Weinsorten aufbewahren zu können.
Pro | Contra |
---|---|
|
|
Weinklimaschrank/Weinlagerschrank
Der Weinklimaschrank übernimmt die Langzeitlagerung für wirklich gute Weine. Sie erzeugen mehr oder weniger die Eigenschaften eines Weinkellers, jedoch auf kleinster Fläche. Es sollte eine konstante Temperatur herrschen, es darf kein Geruch im Kühlschrank entstehen und keine Vibration geben. UV-Licht muss draußen bleiben und der Schrank muss im Inneren eine gute Luftfeuchtigkeit halten. So lagern die Weine am besten und reifen in ihrem Geschmack.
Pro | Contra |
---|---|
|
|
Multifunktions-Weinkühlschrank
Wer einen Weinlagerschrank mit Servierfunktion sucht, ist bei diesem Modell richtig. Diese Kühlschränke haben mehrere Temperaturzonen eingerichtet, besitzen teilweise ein Filtersystem und sind mit einem UV-geschützten Glas an der Front ausgestattet. Eine Glastür ist zwar nicht unbedingt effektiv für die Langzeitlagerung, ist bei diesem Modell aber ausreichend. Außerdem kann sie in Kombination mit einer stilvollen Beleuchtung zu einem echten Hingucker werden. Dabei lagerst du nicht nur den Wein, sondern setzt ihn effektiv in Szene. So lassen sich beide Formen der Weinkühlschränke miteinander kombinieren.
Pro | Contra |
---|---|
|
|
Allgemeine Vorteile und Nachteile – lohnt sich ein Weinkühlschrank?
Wein ist ein beliebtes Genussmittel, das beim Verzehr strenge Regeln vorschreibt. Weißwein wird bei deutlich niedrigeren Temperaturen getrunken, als Rotwein. So müssen am besten beide Temperaturen in einem Gerät vereint werden. Viele Kühlschränke bieten deshalb zwei Zonen, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Bei der Lagerung hingegen ist wieder eine konstante Temperatur von etwa 12 Grad sinnvoll. Entscheide also selbst, ob du den Wein nur kurzfristig kühl stellen willst oder einen eignen kleinen Weinkeller bei dir im Wohnzimmer brauchst? Weinkenner finden genug Vorteile für den kauf eines eigenen Weinkühlschranks. Wer stets gute Weine im Haus hat und auf eine korrekte Temperatur beim Servieren Wert legt, sollte sich über die Anschaffung eines eigenen Modells Gedanken machen. So nehmen die Flaschen auch im normalen Kühlschrank der Küche keinen Platz wer weg.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Freistehend oder Einbaukühlschrank – vom Platz abhängig
Die gängigsten Modelle sind freistehende Weinkühlschränke. Sie brauchen lediglich an einen Ort mit Steckdose in der Nähe aufgestellt werden. Außerdem brauchst rings um das Gehäuse eine gute Belüftung, damit die warme Luft abziehen kann und das System nicht beeinflusst. Die Empfehlung von Experten lautet: ein Weinkühlschrank sollte komplett frei stehen und auf jeder Seite mindestens 10 cm Platz haben. So kann die Luft in den Raum entweichen und der Wein wird immer optimal gekühlt. Mit einem modischen Design bekommst du gleichzeitig einen Hingucker in deiner Wohnung. So setzt du die edlen Weine über die Glastür und die dezente Beleuchtung optimal in Szene.
Natürlich kann der Weinkühlschrank auch als Einbau-Variante gewählt werden. Diese Modelle sind beispielsweise unter der Arbeitsfläche in der Küche zu installieren und bieten hier ebenso einen Luftauslass. Etwas aufwendiger sind die Geräte, die frei wählbar integriert werden können. Es gibt verschiedene Breiten und Höhen, um sie optimal an das Gesamtbild der Küche anzupassen. Allerdings werden hier nur Markenprodukte empfohlen, da diese die vorgeschriebenen Standards beim Wein erfüllen. Einen integrierten Weinkühlschrank wirst du häufig nur in einer neuen Einbauküche finden. Wichtig ist auch hier der Platz für die Luftzirkulation.
Was kostet ein Weinkühlschrank?
Die günstigen Modelle besitzen einen Einstiegspreis von 100 Euro. Hier bekommst du nur einen Kühlbereich für die Lagerung der Weinflaschen. Je nach Ausstattung und Funktionen steigt dieser Preis natürlich an. Wer eine Langzeitlagerung im Sinn hat und sich für einen Weinklimaschrank interessiert, muss mit bis zu 500 € und mehr rechnen. Bedenke dabei aber immer, dass der Inhalt des Kühlschranks einen ebenso hohen Wert hat und entsprechend behandelt und gelagert werden sollte. Echte Weinkenner bezahlen gern einen vierstelligen Betrag für ihren Weinschrank, mit mehreren Klimazonen, einer Belüftung und einem großen Fassungsvermögen.
Design abstimmen – Weinkühlschrank in Szene setzen
Du kaufst dir einen Weinkühlschrank nicht nur zum Lagern der edlen Tropfen. Vielmehr spielt das Design eine entscheidende Rolle. Immerhin gelten die freistehenden Modelle als eigenes Möbelstück und bestechen mit einem stilvollen Design und einer dezenten Beleuchtung. Viele Hersteller arbeiten mit Elementen aus Edelstahl oder setzen auf ein recht dunkles Gehäuse. Fast jedes Modell ist mit einer bruchsicheren und geschützten Glasscheibe ausgestattet. So haben auch deine Gäste stets einen Blick auf den Weinvorrat. Mit einer dekorativen LED-Beleuchtung erzeugt der Weinkühlschrank ein besonderes Ambiente. Im Inneren findest du meist Holzregale, die einen gelungenen Materialmix zum Gehäuse aus Edelstahl schaffen.
Die richtige Kapazität wählen – wie viele Flaschen haben Platz?
Die Kapazität beziehungsweise der Nutzinhalt spielt für viele Kunden eine wichtige Rolle. Mit einem Inhalt von 33 Litern können die meisten in der Vorstellung nicht viel anfangen. Deshalb geben die Hersteller immer eine Anzahl von Flaschen mit dazu, beispielsweise 12 Flaschen. Die Kapazität des Weinschranks wird jedoch in der Standardflasche des Typs „Bordeaux 75 cl Tradition“ bemessen. Realistisch betrachtet wirst du später viele unterschiedliche Flaschengrößen aufbewahren. Verglichen mit dem Richtwert kannst du dich auf 30 % weniger Platz einstellen.
Daneben hilft ein Blick auf die Regale im Inneren. Diese sollten individuell anzupassen sein oder genügend Platz bieten. Manche Hersteller, wie Miele, ermöglichen das Herausnehmen von Holzstreben in der Ablage, wenn größere Flaschen eingelagert werden. Entscheide selbst, wie viele Regale dein neuer Weinkühlschrank braucht und wie viele Regale in den unterschiedlichen Temperaturzonen vorhanden sein müssen.
Wie viele Klimazonen braucht mein Weinkühlschrank?
Das Klima im Weinkühlschrank liegt zwischen 5 und 22 °C, je nach bevorzugter Trinktemperatur. Während der Klimaschrank immer die gleiche Temperatur für eine langfristige Lagerzeit besitzt, kann der normale Weinkühlschrank auf die jeweilige Sorte eingestellt werden und bietet eine, zwei oder gar drei Zonen. Doch welche Vorteile sind damit genau verbunden?
Weinkühlschrank mit 1 Zone
Eine Zone besitzt jedes Modell, wobei die Temperatur individuell eingestellt werden kann. Diese Geräte sind für Einsteiger gut geeignet, die sich für Rotwein begeistern. Sie bringen den Wein durch die Zone direkt auf die richtige Trinktemperatur. Manche Liebhaber kombinieren lieber mehrere Modelle mit nur einer Zone, statt sich für einen großen Weinkühlschrank zu entscheiden.
Weinkühlschrank mit 2 Zonen
Eine recht gängige Form sind die Modelle mit zwei Klimazonen. Sie werden den Ansprüchen von Rotwein und Weißwein gerecht und bieten die jeweils optimale Trinktemperatur. Dabei wird der Weißwein bei eher niedrigen Temperaturen verkostet und der Rotwein ist etwas wärmer. Für das parallele Lagern muss es deshalb zwei getrennte Zonen geben, bei denen sich die Kühlschränke ohnehin den Gesetzen der Physik bedienen. Die unteren Bereiche sind meist etwas kühler.
Weinkühlschrank mit 3 Zonen
Drei Zonen sind dann interessant, wenn neben Wein auch Prosecco, Champagner oder Sekt gelagert wird. Diese prickelnden Tropfen brauchen es noch kühler und werden mit nur etwa 7 °C serviert. Achte jedoch auf eine gute Verarbeitungsqualität der Kühlschränke, damit die Zonen auch wirklich ihre Temperaturen konstant halten.
Wichtige Kaufkriterien – Weinkühlschrank im Vergleich
Du siehst – es gibt eine Vielzahl an Arten, Funktionen oder Besonderheiten bei einem Weinkühlschrank. Damit du bei der Auswahl aber nicht den Überblick verlierst, wollen wir dir hier die wichtigsten Kriterien auf einen Blick vorstellen:
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Maße und Bauform |
|
Kapazität |
|
Temperaturbereich |
|
Klima |
|
Jährlicher Verbrauch |
|
Besonderheiten |
|
Die richtige Lagerung von Weinen – bei hoher Luftfeuchtigkeit
Gute Weine mögen es eher kühl und lieben für die Lagerzeit eine hohe Luftfeuchtigkeit. Deshalb sind sie in einem echten Gewölbe oder Weinkeller am besten aufgehoben. Die dort vorherrschenden Zustände lassen sich aber auf einen guten Weinklimaschrank übertragen. Für die Reifung und auch die spätere Lagerung sind fünf goldene Regeln einzuhalten:
- keine Temperaturschwankungen
- keine Vibrationen
- liegende Flaschen
- konstant hohe Luftfeuchtigkeit (70 – 90%)
- kein Sonnenlicht
Hohe Temperaturschwankungen und zu wenig Luftfeuchtigkeit sind beim Lagern förmlich Gift für den Wein. Das sorgt für veränderte Druckverhältnisse in der Flasche, sodass der Verschluss durch Gasentwicklungen sogar undicht werden könnte. Das heißt: der Wein oxidiert und altert viel zu schnell. Auch das Sonnenlicht ist schädlich, weswegen viele Hersteller einen UV-Filter in die Glastüren einbauen. Der normale Weinkühlschrank ist für eine Lagerzeit von etwa 12 Monaten ausreichend. Soll es sich um eine langfristige Sache handeln, musst du dich für einen Weinlagerschrank oder Klimaschrank entscheiden.
Ein guter Weinkühlschrank ist zudem geruchlos und besitzt einen integrierten Ventilator. Alternativ kann ein Aktivkohlefilter eingesetzt werden, der die Gerüche anzieht und regelmäßig zu wechseln ist. Darüber hinaus darf der Wein keine Vibrationen erfahren. Eine Einheit mit Holzregalen dämpft diese Vibrationen deutlich. Eine solide Tür hält die Temperatur und spart zusätzlich Energie.
Welche Geräusche sind normal?
Jeder Mensch empfindet Geräusche anders. Der Weinkühlschrank wird meist im Wohnraum aufgestellt, weswegen die Geräuschkulisse möglichst gering ausfallen sollte. Er produziert viele verschiedene Geräusche, die noch als normal gelten. Der Kompressor arbeitet mit einem gedämpften Brummen, um die Temperatur zu halten. Aber auch der Verdampfer gibt ein typisches Geräusch ab. Die Stärke kann hier enorm variieren und sollte auf keinen Fall im Alltag belastend wirken. Ein zusätzlicher Ventilator ist eingebaut, um Gerüche vom Weinschrank fernzuhalten.
Beliebte Hersteller – Liebherr, Siemens und Miele
Bei so manchen Kühlschränken spielt die Marke keine große Rolle. Geht es aber um einen neuen Weinkühlschrank sollte es ein renommierter Hersteller sein. Schließlich werden viele Fachkenntnisse gebraucht, um den Ansprüchen der Weine gerecht zu werden. Gerade beim langfristigen Lagern und beim Ersatz des Weinkellers solltest du auf eine gute Marke setzen. Folgende Hersteller sind bei den Kunden besonders beliebt:
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Liebherr |
|
Siemens |
|
Miele |
|
Handelt es sich nur um einen einfachen Servierschrank, darf es gerne ein günstiger Artikel sein. Trotzdem solltest du auf Qualität und Verarbeitung achten, damit im Inneren auch die richtigen Temperaturen erreicht werden. Ein Zwei-Zonen-Kühlschrank hilft dir nur weiter, wenn die Zonen auch wirklich die gewünschte und eingestellte Temperatur erreichen. Zu finden ist ein guter Weinkühlschrank im Fachhandel oder bei Elektronikfachmärkten in den jeweiligen Kategorien, ebenso im Onlinehandel über Amazon oder gebraucht über Ebay. Seltener sind günstige Modelle bei Discountern zu finden, wie Aldi. Weitere beliebte Marken sind:
- Klarstein
- Caso
- Bosch
- Kalamera
- WMF
- Nordcap
- Climadiff
- Dometic
Hersteller Liebherr zeigt im folgenden Werbevideo viele Informationen zur Weinlagerung in Bezug auf seine eigenen Produkte:
FAQ – die wichtigsten Fragen zum Weinkühlschrank
Frage | Antwort |
---|---|
Wie viel Platz braucht ein Weinkühlschrank? | Komplett integrierte Weinkühlschränke in der Küche brauchen meist nur Platz nach hinten oder nach unten, um die Luftzirkulation zu gewährleisten. Entscheidest du dich für einen freistehenden Weinkühlschrank, sind ca. 10 cm Platz um das Gehäuse herum frei zu lassen. So überlastet die Luftzirkulation nicht und der Wein bekommt im Inneren immer die richtige Temperatur. Mache Hersteller geben sogar die Empfehlung mit, eine Seite komplett frei zu lassen. So wird der Weinkühlschrank immer zu einem eigenständigen Möbelstück in deiner Wohnung und fungiert als echter Hingucker. |
Wo stelle ich den Weinkühlschrank auf? | Der Kühlschrank wird meist direkt im Wohnraum integriert. Hier ist es immer wärmer als 15 °C und das Modell arbeitet effektiv. Eine gleichmäßige Temperatur in der Kühlschrankumgebung ist hier deutlich von Vorteil. Natürlich gibt es auch Modelle, die an kälteren Orten bis zu 0°C aufgestellt werden können. So hast du den Kühlschrank zum Beispiel in der Garage oder an der Kellertreppe. Der Aufstellort darf aber auch nicht zu feucht sein, da es sonst zur Kondensation im Innenraum führen kann. Auf jeden Fall brauchst du ein winterfestes System zur Weinlagerung. |
Wie hoch ist die Trinktemperatur von Weinen? | Weine sollte etwas über ihrer Lagertemperatur getrunken werden und unterscheiden sich hinsichtlich der Sorte. Fruchtige und junge Rotweine dürfen gern 12 bis 13 °C haben. Ein guter alter Rotwein wird bei etwa 18 °C getrunken. Weißweine wiederum nur bei 7 bis 13 °C. Je süßer ein Wein, desto kälter sollte er auch sein. Bei Champagner und Sekt liegt die empfohlene Trinktemperatur bei 5 bis 7 °C. |
Wieviel Strom braucht ein Weinkühlschrank? | Der Stromverbrauch hängt natürlich von der Größe und der Bauart des Weinkühlschranks ab. Viele Modelle besitzen eine erstaunlich niedrige Energieeffizienzklasse. Diese wird jedoch nicht nur über den Stromverbrauch ermittelt, sondern es spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Trotz Energieklasse A oder B kann das Modell einen geringen Stromverbrauch haben. Mit zwei Kühlzonen und etwa 45 Litern Fassungsvermögen ergibt sich ein Stromverbrauch von ca. 110 kWh im Jahr. |
Weiterführende Links:
- Die richtige Trinktemperatur bei Wein: https://www.wein.de/de/allgemein/wie-kalt-…
- Weinlagerung ohne Keller: https://www.deutscheweine.de/wissen/wein-pr…
- Das richtige Dekantieren von Wein: https://www.hawesko.de/wein-magazin/das-…
Stiftung Warentest & Ökotest 2024
Magazin | Link |
---|---|
Stiftung Warentest | |
Ökotest |